Mit einem guten Plot ist dein Kopf frei beim Schreiben, du hast deinen eigenen roten Faden und brauchst dich nur noch auf das Schreiben konzentrieren.
Herzlich Willkommen zu Plotten und Planen für Autoren! Bist du auch so jemand, der mehr Ideen als Zeit hat? Oder hast du schon den Durchblick, aber dein Plot ist so verworren wie Spaghetti? Dann solltest du unbedingt dabei sein! In diesem Kurs zeige ich dir, wie du deinen Plot auf den Punkt bringst und deine Charaktere sowie Handlungsstränge in Ordnung bringst. Egal, ob du gerade erst anfängst, dich mit Schreiben zu beschäftigen oder bereits ein alter Hase bist, dieser Workshop bietet dir wertvolle Einblicke und Techniken, um deine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Klingt gut? Dann melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam auf eine spannende Reise gehen!
Wie du eine klare Handlung entwickelst
Wie du deine Charaktere entwickelst und ihre Motivationen und Ziele festlegst
Wie du deine Handlungsstränge organisierst und miteinander verknüpfst
Wie du Konflikte und Spannung in deine Geschichte einbringst
Wie du deine Ideen effektiv planst und strukturierst
Man könnte doch auch einfach drauflos schreiben und schauen, wohin einen die Geschichte führt. Das mag für manche funktionieren, aber im Allgemeinen gilt: Plotten ist der Schlüssel zu einer strukturierten, fesselnden Geschichte.
Hier sind ein paar Gründe, warum Plotten so wichtig ist:
Ohne einen Plan kann es schwierig sein, eine klare Struktur in deiner Geschichte zu schaffen. Plotten hilft dir dabei, die Handlung in sinnvolle Abschnitte zu unterteilen, Spannung aufzubauen und den Leser auf eine Reise mitzunehmen.
Ein guter Plot erfordert auch eine starke Charakterentwicklung. Wenn du deine Charaktere von Anfang an kennst, kannst du ihre Ziele und Motivationen besser definieren und sie glaubwürdig und fesselnd darstellen.
Durch das Plotten kannst du Zeit sparen, da du schon im Vorfeld weißt, was passiert und wo die Geschichte hingeht. So kannst du dich auf das Schreiben konzentrieren, ohne dir Gedanken über den nächsten Schritt machen zu müssen.
Mit einem klaren Plan im Kopf, weißt du genau, wo du hin willst. So kannst du auch Schreibblockaden vermeiden, da du immer einen Plan B hast, falls es mal stockt.
Das Plotten gibt dir die Kontrolle über deine Geschichte und hilft dir, deine Ideen auf eine klare, strukturierte Art und Weise zu präsentieren. Also, melde dich jetzt an und lass dich von deiner eigenen Geschichte überraschen!
Du bekommst einen direkten Zugang zur Kursplattform Elopage und kannst dich direkt an die Vorbereitung machen. Hier findest du auch alle Download-Dateien
Du hast Zugriff auf ein umfangreiches 80 Seiten Workbook mit Interaktion und Fallbeispielen. Hier kannst du deinen Plot aufbauen, Charaktere und Spannungsbögen aufbauen
Zu Beginn werden dir grundlegenden Elemente des Plottens vorgestellt, z.B die Charakterentwicklung, di Struktur des Buches, Konflikte und Spannungsbögen
Ich zeige dir Methoden, wie du schnell zu vielen Ideen kommst
Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir plotten zusammen deine Geschichte, organisieren deine Ideen und stellen einen sinnvollen Zusammenhang der einzelnen Handlungsstränge her, erarbeiten Konflikte und Höhepunkte der Geschichte
2 RATEN I.H.V.:
netto
EINMALZAHLUNG:
netto
Mit einem guten Plot ist dein Kopf frei beim Schreiben, du hast deinen eigenen roten Faden und brauchst dich nur noch auf das Schreiben konzentrieren.
Als ich in 2016 mein erstes Buch veröffentlicht habe, war Marketing für mich ein absoluter Fremdbegriff. Sich selbst oder seine eigene Geschichte zu vermarkten, wie geht das? Doch ich habe schnell gemerkt, dass man in dem weiten Feld der Autor*Innen und Selfpublisher*Innen da draußen nur gesehen wird, wenn man auf sich aufmerksam macht. Dass die Leser zu einem kommen und das Buch aus den Händen reißen, weil man selbst so stark von seiner Geschichte überzeugt ist wie es nur geht, ist etwas, auf das man ziemlich lange warten kann.
Also hieß es nicht nur im Schreiben besser zu werden, sondern auch in der Vermarktung.
Seit 2019 unterstütze ich andere Autor:innen dabei, sichtbarer zu werden und mit ihrem Buch nicht in den Massen der anderen unterzugehen!
Miteinander statt gegeneinander! Und das ist nicht nur ein Slogan, das ist bei der Bookademy Programm!
Die Frage ist also, willst du wie ich deinen Traum leben?