Schön, es geht endlich um Geld! Denn ganz ehrlich, die Frage nach dem Marketing Budget ist eine der schwierigsten überhaupt. Gefühlt verbrennt man erstmal 10 Euro, bevor man einen macht.

Außerdem befindet sich die Buchbranche mitten im Umbruch, deshalb ist es schwer, überhaupt Fuß zu fassen. Aber hey, das sind keine schlechten Nachrichten! Es kann sogar richtig spannend sein, zu sehen, wie sich das Buchmarketing in den letzten Jahren entwickelt hat!

Und eines fällt dabei auf: Als Autor*In hast du heute mehr Kontrolle über deine eigene Buchvermarktung als je zuvor!

Das bedeutet allerdings auch, dass du mehr Verantwortung übernehmen musst. Dadüüüm, da wäre der Haken!

Was bedeutet Marketing Budget überhaupt?

Nun, eigentlich ganz einfach. Ein Marketingbudget ist ein Plan für das Geld, das du für die Vermarktung deines Buches ausgeben möchtest. Es ist ein wichtiges Instrument zur Planung und Verfolgung deiner Marketingausgaben, damit du den Überblick behalten und den ROI (Return on Investment) messen kannst.

ROI: Heißt wörtlich übersetzt Rückkehr zur Investition. Also misst man damit den Zeitpunkt, wann dein Gewinn größer ist als deine Ausgaben.

Welche Faktoren wirken sich auf dein  Marketingbudget aus?

Hier gibt es einige Faktoren:

1. Die Art des Buches

2. Der/die Autor*In und sein Ruf (in seinem Fachgebiet)

3. das Genre des Buches (Belletristik oder Sachbuch)

Übrigens, selbst wenn du bei einem Verlag veröffentlichst, heißt das nicht, dass dir tausende von Euronen Marketingbudget zur Verfügung gestellt werden, schon gar nicht, wenn der Verlag noch keinen Erfahrungswert mit deinen Büchern hat.

Wie hoch sollte mein Marketing Budget jetzt also sein?

Hier muss ich dich schon enttäuschen, denn die Antwort ist: Es kommt drauf an.

Das hängt davon ab, was du erreichen willst, wie viel Zeit du dafür aufwenden kannst UND wie viel Geld du hast!

Wie viel Geld geben andere Autoren im Selbstverlag für Marketing aus?

Gerade am Anfang stellt man sich diese Frage häufig.

Steht der Erfolg eines/einer Autor*In wirklich in direktem Zusammenhang mit dem Geld, das du investierst?

Jein.

Die meisten Selfpublishing Autor*Innen geben zwischen 500 € und 5000 € für ihre Marketingkampagnen zur Veröffentlichung eines Buches aus.

Bekanntere Autor*Innen, die schon lange dabei sind und seit vielen Jahren Bücher veröffentlichen, müssen unter Umständen nicht so tief in die Geldbörse greifen, weil sie sich mit Mitteln wie Newslettern und Social Media bereits eine große Einnahmequelle erarbeitet haben.

Es veröffentlichen jeden Tag zig Autoren Bücher. 2021 wurden insgesamt 1.028.469 Titel herausgebracht. Das sind platt heruntergerechnet fast 800 Bücher pro Tag! Tag!

Und viele von ihnen schalten bezahlte Anzeigen via Amazon Ads, Facebook & Instagram Advertising, haben außerdem einen Verlag im Rücken, der unter Umständen deutlich mehr Budget zur Verfügung hat.

Du siehst, es wird auch als bekannter Autor kaum ohne Werbung gehen.

Wie du einen strategischen Marketingplan erstellst, der boooomt!

Wenn du dein Geld nicht zum Fenster rauswerfen möchtest, brauchst du definitiv einen Plan. Der erste Schritt bei deiner Vermarktung besteht darin, einen solchen zu erstellen.

1. Setz dir Ziele – basierend auf der Zielgruppe, die du ansprechen möchtest – und lege fest, wie viel Zeit du dafür aufwenden kannst.

2. Lege dein Budget fest!

3. Erstelle eine Liste mit allen Marketingkanälen, die du nutzen möchtest. (Social Media, bezahlte Anzeigen, Newslettermarketing, Webseite, …etc)

4. Mach dir über Aktivitäten Gedanken, die dein Buch und deine Marke bekannt machen können (Gastbeiträge in Blogs, Zusammenarbeit mit anderen Autoren …)

5. Erstelle dir einen Zeitplan mit allen wichtigen Eckpunkten: Releasedatum, Aktionen mit Bloggern, Social Media Posts

Ich war mal so frei, und habe dir eine Übersicht erstellt, mit der zu arbeiten kannst, wenn du möchtest. Achtung, alle Inhalte sind natürlich Vorschläge! Und auch die Zeiträume, sind ungefähr zu beachten, da kommt es immer auf den individuellen Fall drauf an.

Buch Marketingplan

Lege dein Budget fest

Nochmal zum Punkt Budget festlegen! Wichtig!

Du kannst dir nur realistische Ziele setzen, wenn du festlegst, wie viel Geld du ausgeben willst und wohin es fließen soll.

Du kannst deine Fortschritte verfolgen, indem du genau weißt, wie viel Geld du für Marketing ausgegeben und wie viel Geld du damit verdient hast. Wichtiger Lernwert für deine nächsten Bücher!

Du solltest dein Budget nach Bedarf anpassen. Wenn etwas nicht funktioniert oder wenn etwas sehr gut funktioniert, dann ist es sinnvoll, etwas zu ändern oder zu erhöhen, je nach Bedarf. Der Sinn eines Budgets besteht darin, dass diese Dinge nicht willkürlich geschehen, sondern durchdacht und absichtlich auf der Grundlage von Daten und nicht auf der Basis von Vermutungen und Wunschdenken basieren!

Schließlich (und vor allem) hilft ein solider Plan dabei, alle anderen Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, diese Ideen in die Tat umzusetzen – z. B. welche spezifischen Taktiken am besten funktionieren, je nachdem, was wir über unser Publikum/unseren Zielmarkt/usw. wissen, und er bietet einen Gesamtrahmen für die sinnvolle Verwaltung unserer Ressourcen über alle Kanäle hinweg, die zu einem bestimmten Zeitpunkt während dieses Prozesses verfügbar sind.

Ein Marketingbudget ist für alle Autoren unverzichtbar, unabhängig davon, ob du ein Buch im Selbstverlag oder im traditionellen Verlag veröffentlichst. Es wird dir helfen, das meiste aus deinem Geld herauszuholen und realistische Erwartungen für den Erfolg deines Buches zu setzen.

Um ehrlich zu sein, gibt es in der aktuellen Zeit kaum einen/eine Autor*In, der/die kein Marketingbudget hat. Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass du das meiste aus deinem Budget herausholen und realistische Erwartungen an den Erfolg deines Buches stellen musst.

Beispiel: 5 € Tagesbudget bei Amazon Ads bringen dir vielleicht hin und wieder einen Verkauf, aber nicht das, was du vielleicht wirklich möchtest: Einen richtigen Sichtbarkeitsschub deines Buches.

Die gemeine Wahrheit ist: Autor*Innen sind oft keine guten Selbstvermarkter. Marketing kostet Zeit, Geld und Mühe. Es erfordert spezielle Ressourcen, die viele Autor*Innen nicht haben oder nicht wissen, wie sie sie effektiv einsetzen können. Ohne ein Marketingbudget kann es sogar schwierig sein, herauszufinden, wo man anfangen soll!

Das Schreiben und Veröffentlichen eines eigenen Buches ist eine große Leistung, aber das bedeutet nicht, dass es einfach ist. Der schwierigste Teil des Selfpublishing kann die Vermarktung deines Buches sein. Vielleicht fragst du dich, wie viel Geld Sie für die Vermarktung einplanen sollst und welche Art von Budget für dich am besten geeignet wäre.

Genau das sind die Fragen, die ich mir zu Beginn meiner Karriere ebenfalls gestellt habe.

Unter anderem ist aus diesen Fragen die Bookademy enstanden und ich möchte dir gerne bei deiner Vermarktung helfen!

Trage dich jetzt hier zum kostenlosen Strategie- und Beratungsgespräch bei mir ein und wir schauen uns deinen speziellen Fall ganz genau an: